
Online-Vortrag "Beschwerden – haben wir nicht?"
Datum: 30.08.2022
Zeit: 15:00–16:00
Veranstaltungsort: Online
zurück weiterTermin
Online-Vortrag: |
Di., 30.08.2022 (15:00-16:00 Uhr) |
Beschreibung
Beschweren kann sich jeder – nur wie geht der betroffene Mitarbeitende professionell mit einem vermeintlichen Angriff gegen seine Person um? Wie sehen die Schritte zur Einführung eines erfolgreichen Beschwerdemanagements aus. „Jede Beschwerde ist ein Geschenk!“ – leicht gesagt. Tipps und Tricks zur Überwindung vermeintlicher Hürden im Umgang mit Kund:innen werden in der Veranstaltung geboten.
Ziel
Der Vortrag wird die Teilnehmenden davon überzeugen, dass Beschwerden tatsächlich Geschenke sind, wenn man die richtige Einstellung zu dem Thema hat und ebenso weiß, was Beschwerden sind und was eben nicht.
Inhalte
- Was sind Beschwerden und was nicht?
- Sach- und Beziehungsebene – zwei Verwandte
- Die Hauptursachen und die meistgemachten Fehler
- Die Grundregeln
- Entgegennahme, Bearbeitung und Auswertung
- Wiedergewonnene Kund:innen als Fans
- Die Werkzeuge für ein funktionierendes Beschwerdemanagement
- Das Geschenk
Zielgruppe
Dieser Veranstaltungsteil richtet sich insbesondere an Mitarbeitende, die direkten persönlichen, telefonischen oder schriftlichen Kontakt zu Kund:innen oder Gästen haben.
Experte
Oliver Becker hat sich nach neunjähriger Tätigkeit in deutschen Tourismusdestinationen vor 20 Jahren als „Ihr Tourismusberater“ selbständig gemacht. Sein Beratungsportfolio umfasst im Wesentlichen den gesamten organisatorischen und serviceleistenden Aufbau der Tourismusdestination. Seit 2002 ist er als Trainer und Keynotespeaker in Deutschland in der Hotellerie und Gastronomie, in Destinationen, für den Einzelhandel, Apotheken sowie Kliniken tätig. Er ist Dozent der Initiative „ServiceQualität Deutschland“ in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und hat zahlreiche Qualitäts-Coaches und auch –Trainer ausgebildet sowie Betriebe bei der Umsetzung unterstützt. Seine Schwerpunkte liegen seit vielen Jahren in Trainings, Workshops und Seminaren wie auch des „Training-on-the-job“ bei Mitarbeiter:innen der Hotellerie, Gastronomie und der Touristik sowie aus allen anderen Branchen, die mit Kund:innen zu tun haben. | ![]() |
Preise
39,- € (zzgl. MwSt.) pro Person für Partner
49,- € (zzgl. MwSt.) pro Person für Nicht-Partner
Anmeldefrist
Anmeldungen sind möglich bis zum 22.08.2022.
Sollten Sie nach Anmeldung nicht am Seminar teilnehmen können, so entstehen Ihnen keine Kosten, wenn wir spätestens bis zum 22.08.2022 eine schriftliche Abmeldung von Ihnen erhalten. Bei späterer Abmeldung ist die volle Seminargebühr fällig.
Die volle Seminargebühr wird ebenfalls bei Nicht-Erscheinen („No Show“) fällig.
Es steht Ihnen jedoch frei, einen Ersatzteilnehmenden in das Seminar zu entsenden.
Ihre Ansprechpartnerin

- Entwicklung und Aufbau Rostock Marketing Akademie